5. April 2025

LMV April 2025: Jugend ohne Grenzen in Europa: wir wollen statt „Hessenfail“ ein „Hessenrail 2.0“



Jugend ohne Grenzen in Europa: wir wollen statt „Hessenfail“ ein „Hessenrail 2.0“

Mit dem Ende der GRÜNEN Regierungsbeteiligung in Hessen muss sich die junge Generation in Hessen selbst um die Zukunft Europas kümmern. CDU und SPD haben als Gestern-Koalition das erfolgreiche Landesprogramm „Hessenrail“ für kostenlose Interrail-Tickets für Jugendliche still und heimlich gestrichen. Angesichts wachsender Abschottung, sozialer Kälte und demokratiefeindlicher Tendenzen setzen wir von der GRÜNEN JUGEND Hessen dem eine klare Vision Europas entgegen: wir brauchen mehr und nicht weniger Möglichkeiten des Austauschs für junge Menschen. Wir brauchen mehr Werbung für ein demokratisches Europa statt weniger. Wer ein europäisches Bewusstsein fördert, stärkt die Demokratie, beugt Extremismus vor und schafft die Grundlage für eine Zukunft der Zusammenarbeit. Ein besseres Europa ist möglich, wenn wir alle Menschen daran teilhaben lassen und junge Menschen die Länder, Sprachen und Kulturen Europas kennenlernen. Wir von der GRÜNEN JUGEND Hessen fordern ein „Hessenrail 2.0“, das inklusiv, klimafreundlich, sozial und europäischer denn je ist.

Die GRÜNE JUGEND Hessen fordert:

Echte europäische Vernetzung

Die europäische Idee ist dann erfolgreich, wenn sie von Menschen gelebt wird – eine europäische Erfahrung heute ist Grundlage für die europäische Generation von morgen. Wir fordern die Wiedereinführung und den Ausbau der Verlosung kostenloser Interrail-Tickets im ehemaligen „Hessenrail“-Programm für Jugendliche in Hessen. Wir fordern ein „Hessenrail 2.0“ für alle Jugendlichen zwischen 18 und 27 Jahren sowie die Möglichkeit, für Begleitpersonen ein zusätzliches kostenloses Interrail-Ticket zu gewinnen.

Ein Ticket, das Inklusion unterwegs und vor Ort mitdenkt

Um alle Jugendliche erreichen zu können, bedarf es barrierefreier Bahnhöfe, Züge und Unterkünfte. Wir fordern mit dem kostenlosen Interrail-Ticket die Möglichkeit, sich beim Erhalt des Interrail-Ticket barrierefreie Routen und Reiseziele aussuchen zu können. Langfristig unterstreichen wir mit dem Interrail-Ticket das Ziel, barrierefreie Mobilität als europäischen Standard umzusetzen.

Ein Ticket, das zielgerichtet aufsucht

Die europäische Idee ist kein Privileg derjenigen, die sie sich leisten können. Wir wollen in Hessen ein kostenloses Interrail-Ticket, das bewusst Jugendliche in Familien mit geringen Einkommen aufsucht und mobilisiert. Wir wollen ein mehrsprachiges Angebot, das nicht nur auf Deutsch über das Programm informiert. Auch fordern wir ein zusätzliches Kontingent an Tickets explizit für Azubis. Das kostenlose Interrail-Programm muss an allen Schulformen beworben und von Lehrkräften begleitet werden, eingebunden in die Aufklärung über das demokratische Projekt der Europäischen Union.

Ein klimafreundliches Ticket, das mehr als den Zug finanziert

Das Abenteuer Interrail endet nicht am Bahnhof: wir fordern eine zusätzliche finanzielle Unterstützung im kostenlosen Interrail-Programm für Unterkünfte, kulturelle Einrichtungen und Verpflegung vor Ort. Auch die Fortbewegung mit dem ÖPNV muss mitfinanziert werden, um den Jugendlichen ganzheitlich klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen.

Ein Ticket als Wiedergutmachung

Wir fordern mit dem kostenlosen Interrail-Programm einen symbolischen Akt der Wiedergutmachung. Die Jugendlichen, die mit der Klimakrise konfrontiert sind, heute noch mit den Folgen der Corona-Pandemie kämpfen, von steigenden Preisen betroffen sind und das Friedensversprechen Europas im russischen Angriffskrieg bedroht sehen, haben eine politische Wende verdient: das kostenlose Interrail-Programm ist ein geeigneter Auftakt für eine Politik der Generationengerechtigkeit.



← zurück