LMV April 2025: Leitantrag: Nach der Wahl ist vor der Wahl: Wir machen die Kommunalwahl zur Wahl unserer Generation
Der Bundestagswahlkampf ist vorbei – unser Fazit: ein Desaster.
Statt über echte Lösungen für globale Krisen, soziale Gerechtigkeit und eine menschenwürdige Asylpolitik zu diskutieren, überboten sich die Parteien mit rechter Rhetorik. Abschreckung, Grenzverschärfungen, Einschränkungen im Asylrecht und eine Debatte, die sich nur noch um „Begrenzung“ und „Rückführungen“ dreht, dominierten die politische Bühne.Rassistische Narrative wurden gezielt genutzt, um politisches Kapital zu schlagen. Das Ergebnis: ein Wettlauf nach rechts, der am Ende vor allem den rechtsextremen Kräften genützt hat.
Dabei sind die Herausforderungen unserer Zeit drängender denn je: Die Klimakrise spitzt sich zu, soziale Ungleichheit wächst, rechte Bewegungen gewinnen an Einfluss, und demokratische Grundwerte geraten zunehmend unter Druck. Anstatt mutige Antworten zu liefern, versuchten die GRÜNEN im Wahlkampf, es allen recht zu machen – und verloren dadurch an Profil und damit auch Vertrauen.
Die Bundestagswahl hat deutlich gemacht: Das Vertrauen junger Wähler*innen in die GRÜNEN ist brüchig geworden. Wo wir einst als Hoffnungsträgerinnen galten, haben wir nun am stärksten bei der Jugend verloren – keine andere Partei im neuen Bundestag überzeugte so wenige junge Menschen wie wir.
Wenn wir diese Generation zurückgewinnen wollen, müssen wir zeigen: Grüne Politik wirkt – nicht nur in Reden, sondern auch im Alltag, in der konkreten Umsetzung.
Linke Politik vor Ort: Die Kommunalwahl als Chance, das Vertrauen der Jugend zurückzugewinnen
Die anstehende Kommunalwahl ist unsere Chance, genau das zu beweisen: dass linke, progressive Politik auch vor Ort funktioniert und das Leben der Menschen spürbar verbessert.
Denn eins ist klar: Junge Menschen sind politisiert, engagiert – aber auch frustriert. Frustriert über politische Trägheit, inkonsequenten Klimaschutz, Rückschritte bei Menschenrechten und den gesellschaftlichen Rechtsruck. Diesen Vertrauensverlust dürfen wir nicht hinnehmen. Wir müssen zeigen, dass unsere Politik konkret wirkt – greifbar, gerecht und zukunftsorientiert.
Gerade in der Kommune werden die Grundlagen für ein gutes Leben gelegt: Ob Busse regelmäßig fahren, sichere Radwege vorhanden sind, öffentliche Räume lebendig und inklusiv gestaltet werden, Schulen saniert oder Jugendzentren gestärkt werden. Hier wird Klimaschutz sichtbar – durch Solardächer auf Turnhallen, autofreie Zonen vor Kitas oder durch grüne Stadtentwicklung. Und hier entscheidet sich, ob der Sozialstaat ein leeres Versprechen bleibt oder tatsächliche Teilhabe und das gute Leben für alle ermöglicht.
Wir wissen: Veränderung ist möglich – und beginnt im Kleinen.In den letzten Wahlkämpfen hat die GRÜNE JUGEND Hessen viel dazugelernt. Unsere Kampagnen sind professioneller geworden, wir haben Neues gewagt, Fehler analysiert und gemeinsam an Stärke gewonnen.
Dieses Wissen wollen wir nutzen – für eine Kommunalwahlkampagne, die das Vertrauen unserer Generation zurückgewinnt. Eine Kampagne mit klaren Ideen und konkreten Vorschlägen. Eine Kampagne, die zeigt, wie Politik das Leben vor Ort verbessert. Eine Kampagne, die jungen Stimmen Gehör verschafft und sie in die Parlamente bringt.
← zurück